Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

6 Zahnpasta-Rezepte – natürlich (&) einfach!

Herkömmliche Zahnpasta enthält, neben dem umstrittenen künstlichen Fluorid, auch weitere Zusätze, wie Mikroplastik, die nicht wirklich zur ganzheitlichen Gesundheit deiner Zähne, deines Mundes und deines restlichen Körpers beitragen, weshalb es sinnvoll sein kann, wenn du deine Zahnpasta zukünftig selbst herstellst.

Das ist auch kein großes Hexenwerk und innerhalb von 10 Minuten kannst du dich an deiner selbstgemachten Zahnpasta erfreuen.

Bei den meisten Rezepten sind nicht viele Zutaten notwendig und die Grundbasis ist kinderleicht herzustellen.


Welche Zutaten können für die Mundhygiene und Remineralisierung verwendet werden?

Kokos-Öl

Kokos-Öl wirkt antifungal, antiparasitär, antiviral, antibakteriell und entzündungshemmend.

Wichtig ist die Qualität des Öls,- es sollte immer kaltgepresstes Bio-Öl sein.
Ich verwende inzwischen nur noch dieses Kokos-Öl hier,- im Bad und der Küche.

Natron

Natron wirkt als mechanischer Reinigungsfaktor, wodurch es sanft hilft Zahnbelag zu entfernen und gleicht den pH-Wert im Mund sehr gut aus.

Xylit

Xylit wirkt sich positiv auf Karies aus, da es die Bakterien abtötet, die Karies verursachen.
Kinder sollten jedoch KEIN Xylit benutzen, auch wenn dies häufig empfohlen wird.
Xylit kann, aufgrund seiner antibakteriellen Wirkung, auch unser Darmbiom schädigen,- und gerade bei Kindern befindet sich die Darmflora erst im Aufbau.
Der süße Geschmack verführt nicht nur Kinder zum Herunterschlucken, statt Ausspucken.
Daher würde ich persönlich von Xylit bei Kindern abraten.

Curcuma

Curcuma wird in der Regel eingesetzt, um die Zähne natürlich und sanft aufzuhellen.
Dabei ist zu beachten, dass Curcuma tierisch färbt!
Also, auch weniger etwas für Kinder,- und schusselige Erwachsene,- oder Kleidung tragen, die gerne Flecken abhaben kann.

Ätherische Öle

Eine Vielzahl an ätherischen Ölen ist für die Mundpflege und -reinigung geeignet und bietet eine reichhaltige Bandbreite an verschiedenen Wirkungsmechanismen.

Hier eine Auswahl:

  • Teebaum
  • Orange
  • (Pfeffer-) Minze
  • Salbei
  • Nelke
  • Thymian
  • Eukalyptus
  • Zitronengras
  • Myrrhe
  • Zitrone
  • Kardamom
  • Rosmarin
  • Manuka
  • Kamille

Generell gilt hier natürlich darauf zu achten, dass die Öle von hoher Qualität sind,- und das sind leider die allerwenigsten!
Bei Mira Morgentau findet ihr hochwertige ätherische Öle und sie kann euch dazu auch kompetent beraten.

Manche Öle sind nicht für Kinder geeignet, weshalb hier eine Beratung sinnvoll ist.

MCT-Öl

MCT ist die Abkürzung für Medium Chain Triglycerides und bedeutet auf Deutsch mittelkettige Fettsäuren.
Darunter gibt es zwei Fettsäuren, die antientzündlich wirken,- C19/ Caprinsäure & C8/Caprylsäure.
Ein hochwertiges MCT-Öl, welches ich selbst auch sehr gerne verwende, findest du hier:
MCT-Öl

Schlämmkreide

Schlammkreide besteht aus vielen Mineralien, weshalb sie die Zahnpflege und Remineralisierung unterstützen kann.
Vor allem beim Eindämmen und Zurückdrängen von Parodontitis, Unterstützung der Mundflora, Aktivierung von Enzymen und Nervenrezeptoren und die Lymphorgane werden gestärkt.

Aktivkohle

Aktivkohle bindet verschiedene Giftstoffe, wirkt antibakteriell und kann somit die Entgiftung deines Körpers generell, aber auch in deinem Mundraum unterstützen.
Zudem hat sie einen mechanischen Reinigungseffekt und beseitigt effektiv Zahnbelag.

Hydrolat

Ähnlich wie ätherische Öle, sind Hydrolate Auszüge von Pflanzen, die die Kraft des jeweiligen Krautes in sich bündeln.
Dabei wird durch Destillation ein Pflanzenwasser hergestellt.
Je nach Wahl, können diese Pflanzenwässer antibakteriell, antiviral, antifungal, antiparasitär wirken, entzündungshemmend und unterstützen auch die Wundheilung und die Mundflora.

Tinktur

Für Tinkturen gilt das Gleiche, wie bei Hydrolaten, nur dass hierbei ein alkoholischer Auszug gemacht wird, statt einem auf Wasserbasis.

Salz

Ur-/Steinsalz eignet sich ebenfalls zur mechanischen Zahnreinigung und wirkt sich in verschiedenen Bereichen positiv auf die Zahngesundheit aus, da es antibakterielle und remineralisierend arbeitet.
Dabei würde ich persönlich auf ein entsprechendes Zahnsalz zurückgreifen.
Einfach aus dem Grund, dass normales Salz zu grobkörnig ist und bis es sich im Mund aufgelöst hat, den Zahnschmelz durch eine zu starke Reibung evtl. schädigen könnte, statt ihm zu helfen.
Spezielles Zahnsalz ist deutlich feiner in der Körnung und deshalb besser geeignet.


Rezept-Sammlung

Einfache Zahnpasta/Grundrezept:

  • 4- 5 EL Kokosöl
  • 2 – 3 EL Natron
  • 5- 10 Tropfen ätherisches Öl, optional
  1. Kokos-Öl im Wasserbad verflüssigen.
  2. Natron und die ätherischen Öle hinzufügen und gut verrühren.
  3. Abfüllen in ein geeignetes Gefäß und fest werden lassen, dabei zwischendurch immer mal wieder rühren, damit die Stoffe sich nicht absetzen können

Diese Grundbasis wird bei fast allen weiteren Rezepten benötigt.
Daher werde ich im Nachfolgenden nur noch die Zutaten angeben,- die Herstellung bleibt die Gleiche.


Tipp: Deine Utensilien, wie Löffel, Gefäß usw. mit Alkohol, einem Naturessig desinfizieren oder gut auskochen, um die Haltbarkeit zu steigern.


Mit Curcuma & Xylit

  • 4 EL Natron
  • 2 EL Xylit
  • 4 EL Kokos-Öl
  • 2 TL Curcuma

Mit Schlämmkreide

  • 3 EL Kokosöl
  • 3 EL Natron
  • 1 TL Schlämmkreide
  • 1/4 TL Xylit
  • 15-25 Tropfen ätherische Öle

Tipp 2 Damit es nicht zu Verunreinigungen in deiner Zahnpasta kommt, kannst du einen Löffel oder einen Holzspatel nutzen, um die Paste aus deinem Gefäß zu entnehmen und auf deine Zahnbürste aufzutragen.


Mit MCT-Öl, Teebaumöl & Schlämmkreide

  • 2 EL Kokosöl
  • 1 EL MCT-Öl
  • 1 TL Schlämmkreide
  • 3 EL Natron
  • 10 Tropfen Teebaum-Öl
  • 25 Tropfen ätherisches Öl (z. B. Pfefferminz-Öl)
  • 1/4 TL Xylit

“Hilfe!!! Ich sehe nur noch schwarz!”

Jetzt wird es düster!
Aber keine Sorge,- auch wenn es einfach grausig ausschaut, deine Zahnpasta mit medizinischer Aktivkohle kann dir bei natürliche weißen Zähnen helfen!

Mit Aktivkohleeinfaches Rezept

  • 4 EL Kokosöl
  • 3 EL Natron
  • 2 Kapseln oder Tabletten medizinische Aktivkohle,- Tablette, bitte zerdrücken
  • optional ätherische Öle

Aufwendiges Rezept mit Bentonit, Salz und Nelke

  • 2 EL Bentonit* oder Heilerde, ultrafein
  • 1 EL Kokosöl
  • 1/4 TL Salz (Ur-, Stein- oder Himalayasalz)
  • 10 Tropfen ätherische Öle,- z.B. Pfefferminz
  • 1 TL Xylit
  • 2 Kapseln oder Tabletten medizinische Aktivkohle,- zerdrücken
  • 1/4 gemahlene Nelken
  • 2 1/2 EL gefiltertes, abgekochtes Wasser

*Bei der Verwendung von Bentonit bitte beachten, dass hier KEIN Metall in der Zubereitung benutzt werden darf!
Glas, Porzellan und Holz sind in Ordnung.


Weitere Utensilien zur Zahn- & Mundpflege:

*Bei den Schallzahnbürsten würde ich eine im mittleren Preissegment wählen.
Es gibt ultra-billige, die meiner Erfahrung nach oftmals nicht die Leistung bringen, die sie versprechen.
Es gibt ultra-teure, die auch nicht wirklich viel mehr können, als die im mittleren Segment,- Spielereien wie App-Funktion und dergleichen benötigt kein Mensch.


Noch mehr Tipps, für gesunde Zähne, ein kräftiges Zahnfleisch und eine natürliche Mundflora,- dann schau unbedingt jetzt hier in das Buch “Zähne & Knochen natürlich heilen” rein!

Die holistische Zahnärztin Dr. med. Karin Bender-Gonser bietet in Zusammenarbeit mit Irmgard Anna Bronder einen Online-Kurs für ganzheitliche Zahn- & Mundgesundheit ein.
Hier geht es zum Kurs: “Lerne die Zeichen deiner Zähne und deines Kiefers deuten und heile dich selbst!

Kommentar verfassen