
Sommerlicher Kräutersalat
Reichhaltig an hochwertigen Fetten, mit wohltuenden Bitterstoffen für Magen und Leber
Pistazien liefern Zink für kräftige Haare, gesunde Haut und gepaart mit dem Vitamin C aus den Erdbeeren, profitiert auch das Immunsystem davon.
Sehr gut geeignet als leichter Kräutersalat bei der Sommerhitze.
Zutaten:
- 500 g Erdbeeren
- 2 reife Avocados
- 100 g junger Löwenzahn,- alternativ bieten sich auch “Lollo Bianco”, Eichblatt- oder Feldsalat an
- 3 EL Pistazienkerne, geröstet
- 4 EL Oliven-Öl
- 1 EL weißer Balsamico
- 1 TL Honig,- alternativ kann auch mild-angesetztes Oxymel statt Honig und Balsamico eingesetzt werden
- 2 EL Orangensaft
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung:
1. Avocado halbieren und Kern entfernen, mit einem Löffel das Fruchtfleisch aus der Schale lösen und in Würfel schneiden.
2. Erdbeeren vorsichtig putzen, bei Bedarf und halbieren, vierteln, oder auch in Scheiben schneiden,- je nach Größe und Gusto,- zu den Avocados hinzugeben.
3. Den Löwenzahn waschen und leicht trockenschleudern. Anschließend mit den Pistazien zum Avocado-Erdbeer-Mix dazugeben.
4. Mit den restlichen Zutaten ein Dressing herstellen und über den Salat geben.
Vorsichtig umrühren,- sonst werden die Avocados matschig.
Noch ein paar Tipps & Anregungen:
Du kannst nun noch ein paar Blätter frische Minze aus deinem Kräuterbeet zupfen und feingehackt darüberstreuen.
Solltest du keine jungen Löwenzahnblätter finden, dann kannst du durchaus auch “ältere” nutzen.
Diese haben etwas mehr Bitterstoffe und sind etwas zäher.
Es bietet sich dann an, die Blätter etwas kleiner zu schneiden, damit das Kauen leichter fällt,- oder du nutzt die Gelegenheit, um deine Kaumuskulatur zu trainieren, was positive Auswirkungen auf deine Verdauung und auch deinen Vagusnerv hat
Wenn du keine Pistazien zur Hand hast, kannst du auch andere Nüsse verwenden,- es bieten sich jetzt zurzeit auch sehr gut Brennnesselnüßchen an, die noch mal eine extra Portion Power liefern, aufgrund ihrer wertvollen Inhaltsstoffe!
Der Avocado-Kern muss nicht auf den Komposthaufen.
Du kannst,- Zero-Wast-Like,- den Kern auch trocknen und mit einer Muskatreibe bei Bedarf reiben als Pfefferersatz.
MAHLZEIT 🙂