
Eine tiefe und ruhige Atmung ist gesund und wichtig für unseren gesamten Organismus.
Durch Alltagsstress, Sorgen, Probleme und Ängste neigen wir unbewusst zu einer flachen Atmung (Brustatmung), die nur im oberen Bereich stattfindet.
Kaum jemandem ist tatsächlich bewusst, dass auch unser Bauch (Zwerchfellatmung) zur richtigen Atmung dazu gehört!
Ist die Atmung zu flach, wirkt sie sich wie folgt, negativ aus:
- Kopfschmerzen
- Verspannung
- Unterversorgung des Gehirns mit Sauerstoff
- Bluthochdruck
- Herzerkrankungen
- Konzentrationsmangel
- Immunschwäche
Für unsere Kinder trifft dies natürlich ebenso zu, wie für uns.
Daher ist es sinnvoll, wenn sie schon früh ganz bewusstes Atmen kennenlernen und spielerisch trainieren.
Ein Bonuspunkte dabei ist, dass ihr so auch eine Alternative anbieten könnt, wenn euer Kind mal gerade total frustriert ist, sich z.B. aus der Wut herauslösen möchte oder ganz einfach Stress abbauen muss.
Am einfachsten ist es, wenn du dich mit einem Kind zusammen flach hinlegst.
Auf dem Sofa geht es ebenso gut, wie auf dem Boden,- hier empfiehlt es sich eine Matte (z.B. Yogamatte) oder dergleichen zu unterlegen, damit der Boden nicht ganz so hart und evtl. kalt ist,- falls kein Teppich ausliegt.
Ist dein Kind schon “etwas älter”, dann reicht es, wenn jeder von euch eine Hand auf dem Bauch platziert, um die Atem und das Anheben des Bauches dadurch richtig bewusst zu spüren.
Für kleinere Kinder eignet sich ein Stofftier, um es auf dem Bauch zu platzieren.
Ihr könnt daraus ein kleines Spiel machen, in dem das Kind mit seinem Bauch das Stofftier anheben soll.
Und nun:
GAAAAAAAAAAAAAAAAAAANZ tief durch die Nase einatmen!
Soooo tief, dass sich die Lungen füllen, die Brust hebt und der Bauch wächst!
(Keine Scheu vor einem vorgewölbten Bauch! Bequeme, nicht enganliegende Kleidung ist natürlich eine Voraussetzung dafür!)
Wenn ihr denkt, dass jetzt nicht mehr Luft reinpasst, dann lasst den Atem ganz langsam wieder entweichen,- erst “aus dem Bauch heraus” und dann der Brustbereich.
Wiederholt diese Übung, so oft ihr mögt!*
Ob ihr beim Ausatmen durch Mund oder Nase die Luft entweichen lasst, ist egal,- beim Einatmen allerdings bitte darauf achten, dass dies durch die Nase geschieht!
Die Nase hat nicht nur die Funktion der Sauerstoffversorgung, sondern fungiert als Filtersystem, um uns vor Schadstoffen, Fremdkörpern und Krankheitserregern zu schützen.
Sie ist ein Teil unseres Immunsystems und so zusagen die erste Abwehrfront!
Im Sitzen funktioniert die Übung auch,- jedoch solltest du darauf achten, dass du und dein Kind wirklich gerade sitzt, damit der Bauch sich tatsächlich ausdehnen kann und kein Druck entsteht.
Die Atemübung könnt ihr als kleines Ritual in euren Alltag einbauen und pflegen.
Den Kindern macht es bestimmt Spaß und auch du kannst dir dadurch eine WohlFühlMoment erschaffen, um dir im wahrsten Sinne des Wortes eine Verschnaufpause zu gönnen!
*Wenn du und dein Kind nun gefallen an dieser entspannend-spannenden Übung gefunden habt,
achte bitte darauf, dass du nicht währenddessen einschläfst!
Außer du hast im Anschluss nichts weiter vor!
Dann natürlich gerne!
