Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

6 natürliche Mittel und dein Kater sagt “Adieu”

Der ein oder andere wird etwas tiefer ins Glas geschaut haben und erwacht heute Morgen mit einem neuen Haustier: dem Kater.

Kopfschmerzen, Übelkeit, Kreislaufbeschwerden, auch Verdauungsprobleme und miese Laune sind angesagt.
Alkohol trocknet den Körper aus, wodurch wir wichtige Mineralien verlieren und ist ein Nervengift.

Bevor du nun zu einem starken Kaffee und Schmerzmitteln greifst, was deinem Magen erneut zusetzt, versuche es stattdessen doch mal mit natürlichen (Haus-)Mitteln!


6 natürliche Mittel, um den Kater zu besänftigen:

1. Wasser

Da der Alkohol dich austrocknet, sollte Wasser an oberster Stelle stehen. Am besten kombiniert mit frisch-gepresster Zitrone, um deinen Mineralienhaushalt wieder aufzufüllen und den Stoffwechsel auf Trab zu bringen.


2. Bananen

Das krumme Ding liefert reichlich Magnesium und Kalium. Nach einer durchzechten Nacht, hilfreiche Mineralien, die bei Brummschädel für Linderung sorgen können.

Ein leckerer Bananen-Shake bietet eine flüssige Alternative zum “Katerfrühstück”

  • 1 Avocado
  • 1 Banane
  • 1 Hand voll Minze
  • 1 Kiwi
  • 1 Zitrone
  • ½ Dose Kokosnussmilch
  • 1 EL Mandel- oder Cashew-Kern-Mus
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Leinsamen oder Chiasamen
  • 200 ml Wasser

    Alle Zutaten in einen Mixer und fein pürieren.
    Genießen!

    Der Shake liefert wertvolle Mineralien und Vitamine, essentielle Fette, um die Vitalstoff-Aufnahme zu verbessern, den Stoffwechsel anzukurbeln und die frische Minze hilft bei Übelkeit.

3. Ruckzuck-Weg-Kater-Tee
Mische zu gleichen Teilen Ingwer, Majoran und Schafgarbe.
Die Mischung wird mit heißem Wasser aufgegossen und ein paar Minuten ziehen gelassen.
Mit Honig kannst du ihm noch ein bisschen Süße und Mineralien, wie Magnesium, Calcium, Phosphor, Kalium und Natrium, verleihen.
Majoran fördert die Verdauung, soll gegen Kopfschmerzen helfen, Schwindel und Übelkeit mindern und die Nerven stärken.
Schafgarbe unterstützt die Leber bei ihrer harten Entgiftungsarbeit und hilft bei Magenbeschwerden. Die Nierentätigkeit wird angeregt und gleichfalls wie der Appetit.



4. Kamillentee
Kamille beruhigt den Magen und kann Unruhe abmildern, die nach einer durchzechten Nacht auftreten kann, durch den Schlafmangel.



5. Ingwer
Ingwer ist bekannt für seine Magen- und nervenberuhigende Wirkung. Er lindert sehr gut Übelkeit und kann auch dabei helfen, den Kreislauf zu stabilisieren.
Kombiniert mit Kamille, bietet Ingwer eine ideale Mischung bei Kater-Stimmung.



6. Pfefferminzöl
Pfefferminzöl, aufgetragen auf Schläfe und Nackenbereich, hilft sehr gut bei Verspannungen und Kopfschmerzen,- auch den Schulterbereich kannst du gerne mit einbeziehen und das Öl einmassieren (lassen).


Bei der nächsten Feier daran denken, auch reichlich Wasser zu trinken, damit einem Kater schon mal direkt vorgegriffen werden kann. 😉


Prost!

Kommentar verfassen