Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Inhalieren bei Schniefnase & Erkältung

Ist die Nase zu, der Kopf “dicht” und der Hals kratzt?
Dann ist das Inhalieren von Dampf mit Salz und/oder Kräuterzusätzen ein altbewährtes Mittel, um deinen Schleimhäuten Linderung zu bieten.


Beim klassischen Schwärmen wird ein Topf mit Wasser auf ca. 70 Grad erhitzt, dem Kräuter hinzugefügt werden.

Der Topf wird vom Herd heruntergenommen und auf einen Untersetzer gestellt.
Dann nimmt man ein großes Handtuch, legt es über den Topf und geht mit dem Kopf unter das Tuch.
Dabei wird der aufsteigende Wasserdampf und die enthaltenen ätherischen Öle tief eingeatmet,- solange man es aushält.

Pausen empfehlen sich, da es sehr heiß werden kann unter dem Handtuch und achte bitte auch darauf, dass es nicht zu heiß ist und du dich verbrühst!

Die Schleimhäute werden ausgiebig befeuchtet, die ätherischen Öle lösen festsitzendes Nasensekret und Schleim im Hals und das Salz sorgt für Linderung und lässt, dank seiner entzündungshemmenden Wirkung, die Nasenschleimhäute abschwillen.

Als Zusatz eignet sich,- neben (Meer-) Salz,- Kamille, Salbei, Eukalyptus, Minze, Thymian, Campher und Kiefern-, Latschenkiefer- oder Tannennadel-Öl,- wobei man frische Nadeln jedoch ebenfalls nutzen kann.

Mehr zur Verwendung von Kiefern- und Tannennadeln, kannst du hier nachlesen:
Tannen-Tee – Gutes aus heimischen Wäldern

Wichtiger Hinweis:

Kamille kann bei manchen Menschen allergieauslösend wirken,- Allergiker sollten daher darauf verzichten.
Für Schwangere, Stillende, Babys und Kleinkinder sind manche Zusätze ebenfalls nicht geeignet,- dazu zählen Minze/ Menthol, Campher, Eukalyptus und Thymian.

Auch Asthmatiker sollten acht geben, da die Hitze zu sehr reizen könnte.

Bitte NICHT so!
Immer auf eine feste Unterlage stellen! 🙂

Die modernere Variante sind Vernebler.

Hierbei werden die Wassertropfen mit den enthaltenen Stoffen ganz fein zerstäubt,- feiner, als es beim Wasserdampf der Fall ist,- und können dadurch deutlich tiefer eindringen.

Es gibt einfache Dampfinhalatoren, wie den “Dampfinhalator SI40 von Beurer”.
Diese Geräte sind recht einfach, leise und Platzsparen,- natürlich auch vergleichsweise günstig.

Preislich einige Klassen höher ist der “Pari Boy”.
Dieses Gerät ist praktisch die technische High-End-Ausstattung zum Inhalieren.
Die Tröpfchen werden Ultra-fein zerstäubt und können sehr tief eindringen.
Auch ist das Gerät für therapeutische Zwecke geeignet.

Es gibt Ausführungen für Kinder ab 4 Jahre und Erwachsene – “Pari Boy 130G1000” und für Kleinkinder und Babys ab 1 Monat gibt es den “Pari Boy Junoir 130G1300”.

Die Geräte können bei vielen Apotheken auch gemietet werden, um sie zu testen,- frag einfach in deiner Apotheke mal nach.


Neben dem (Meer-) Salz, dass sich zum Inhalieren eignet, gibt es von “Emser” auch einen extra Zusatz zu kaufen.
Die “Emser Inhalationslösung” kann nicht nur bei Erkältung hilfreich sein, sondern auch bei Allergien und Asthma,- informiere dich bitte beim Anbieter über weitere Anwendungsmöglichkeiten.

“Emser Pastiellen und Salz” begleitet mich schon mein Leben lang,- kein Wunder, da ich in Bad Ems geboren wurde,- und ich konnte für mich immer sehr gute Ergebnisse damit erzielen.


Aufgrund von Erfahrungsberichten in unseren Facebook-Gruppe kann ich dir ebenfalls empfehlen, Inhalieren mit kolloidalem Silber zu versuchen.
Das KS wirkt ebenfalls antibakteriell und antiviral,- was ein großer Vorteil gegenüber Antibiotika ist, welches bei einer Erkältung oder Grippe nur gegen die Bakterien eingesetzt werden kann, aber nichts gegen die Viren ausrichtet.

KS ist nicht auf dem direkten Weg dazu geeignet deine Nase freizubekommen, aber auf Umwegen, in dem es die Viren- und Bakterienlast senkt, was den Körper dazu veranlasst weniger Schleim zu produzieren, da weniger “Angreifer” vorhanden sind,- das Resultat ist eine freiere Nase.
Probier es mal aus!

Wenn du dich mit der Anwendung und Wirksamkeit von kolloidalem Silber gar nicht auskennst, kann ich dir diesen Artikel hier empfehlen:
Kolloidales Silber
Hier wird sehr umfangreich das Thema beschrieben und es handelt sich dabei um einen zusammenfassenden Teilauszug aus dem Buch “Codex Humanus

Wünsche dir freies Durchatmen! <3

Kommentar verfassen