Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ein Wellness-Tag für die Leber

Deine Leber leistet dir jeden Tag wertvolle Dienste und arbeitet auf Hochtouren, um zu verstoffwechseln und deinen Körper von Giftstoffen zu befreien.

Hast du dich schon mal bei ihr dafür bedankt?
Nein?
Na, dann wird es aber Zeit!

Nimm dir für deinen nächsten freien Tag nichts vor, sondern widme diesen Tag mal ganz und vollumfänglich deiner Leber!

Lies dir alles durch und bereite den Tag vor, damit ihm nichts mehr im Wege steht.


Starte den Tag mit Ölziehen.
Nimm einen Löffel mit einem hochwertigen Öl in den Mund und “zieh” es 20 Min. lang durch die Zähne.
Hier findest du die Vorteile vom Ölziehen
Ölziehen in aller Munde

Danach gibt es ein großes Glas lauwarmen Wasser mit einer halben frischgepressten Bio-Zitrone.
Das liefert einiges an Mineralien und Vitaminen, dazu wird der Flüssigkeitshaushalt aufgebessert und der Stoffwechsel wird so richtig angekurbelt!


Zum Frühstück gibt es heute mal kein Brötchen und kein Croissant, sondern…

Eier-Gemüse-Muffins!

Dazu benötigst du:↓↓↓
  • ½ Paprikaschote
  • 1 kleine Zwiebel
  • 50 g Schinkenwürfel
  • TL Weidebutter oder Kokosöl
  • 5 Eier (M)
  • 3 EL Milch
  • Paprikapulver edelsüß
  • Salz, Pfeffer
  • Kräuter nach Belieben, z. B. Schnittlauch, Petersilie, Brennnessel
  • 30 g geriebener Käse, z. B. Gouda (45 % Fett i.Tr.)

Zubereitung:

Heize den Backofen auf 200° C vor (180° C bei Umluft).
Paprika, waschen, Zwiebel schälen und mit dem Schinken in feine Würfel schneiden.

Die Butter in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln anschwitzen und anschließend die Paprika und den Schinken hinzugeben.

Kurz andünsten,- wenden nicht vergessen.

Zwischenzeitlich die Eier mit der Milch, den Kräutern und den Gewürzen verquirlen, danach die Zwiebel-Paprika-Schinken-Masse unterheben und alles in Muffin-Förmchen verteilen.

Nun wird noch den Reibekäse darüber verteilt und ab in den Ofen damit für ca. 20 Min.

Am besten eignen sich Silicon-Förmchen dafür, weil sich die Eier-Muffins rückstandslos lösen lassen.

Zu Mittag gibt es:
Hähnchenbrustfilet mit gegrillten Feta-Tomaten

Hier findest du das Rezept:↓↓↓

Hähnchenbrustfilet mit gegrillten Feta-Tomaten
Zutaten für 1 Portion:

  • 150 g Hähnchenbrustfilet
  • 2 große Tomaten
  • 100 g Feta
  • 2 EL Weidebutter

Tomaten waschen, den Strunk entfernen und die Oberseite flach abschneiden, damit sie später als Deckel genutzt werden kann.
Danach die Tomate mit einem Löffel aushöhlen.

Den Feta mit einer Gabel zerdrücken und würzen,- Salz, Pfeffer und Wildkräuter bieten sich dafür an.
Du kannst auch ein bisschen Zwiebel und/oder Knoblauch ganz fein hacken und untermischen.

Mit der Masse die Tomaten befüllen und den Deckel aufsetzen.
Die Tomaten ca. 15 Min. grillen,- sollte dein Backofen nicht über eine Grillfunktion verfügen, so reicht auch einfach 180°C Umluft für 15-20 Min. aus.

Die Hähnchenbrustfilets nach eigenem Belieben würzen und mit der Butter anbraten, bis sie knusprig-goldbraun sind.

Dazu passt als Vorspeise ein kaltes Gurkensüppchen

Zutaten für 1 Portionen:

  • 1/4 Salatgurke
  • 1/4 kleine Zwiebel
  • 1/4 Bund Dill
  • 1/4 Bund Petersilie
  • 6-7 Blätter Basilikum
  • 125 ml Gemüsebrühe
  • 75 g Natur-Joghurt (3,5 % Fett)
  • Salz, Pfeffer und Paprikapulver, scharf

Gurke und Kräuter waschen und grob hacken, Zwiebeln schälen und grob würfeln.
Alles pürieren, die Brühe und den Joghurt dazugeben und nochmal pürieren.
Mit den Gewürzen abschmecken.

Für 1-2 Std. kalt stellen und dann genießen.


Anschließend geht es ab raus in die Natur!
Frische Luft und Bewegung tut nicht nur deiner Leber gut, weil der Stoffwechsel angekurbelt wird, sondern auch deiner Verdauung nach dem Essen.

Frische Waldluft liefert zudem noch ein Portfolio an weiteren Vorteilen für deinen Körper und wirkt sich auch nährend auf deine Seele aus.

Sobald du wieder zu Hause bist, bereitest du alles für einen Leberwickel vor.
Die Anleitung findest du dazu hier >>> Leberwickel <<<


Während deine Leber die wohltuende Wärme genießen kann, gönnst du deiner Seele ebenfalls etwas Pflege:


Danach solltest du dich nicht gleich wieder in den Alltag stürzen, sondern den restlichen Tag ruhig ausklingen lassen.

Entspannt auf`s Sofa, gemütlich in eine Wolldecke gekuschelt, ein Buch dazu und eine Tasse Tee, mit Kräutern, die deiner Leber guttun.



Hier eine kleine Auswahl an Kräutern für den Tee:

  • Löwenzahn
  • grüner Tee
  • Minze
  • Zitronengras
  • Melisse
  • Brennnessel
  • Mate-Blätter

Mariendistel und Ingwer eignet sich auch sehr gut für einen leckeren Tee,- in Kombination mit Zitrone und Knoblauch ist Ingwer ein wahres Kraftpaket, zum Stärken deines Immunsystems und unterstützt beim Entgiften.


Am Abend nehmen wir es leichter, um unseren Organismus in der Nacht nicht so sehr zu belasten.

Meine Empfehlung für das Abendessen:↓↓↓

Faste!
Gönne deinem Körper mal eine Essensauszeit!
Verdauen kostet unseren Körper sehr viel Energie, die er an anderen Stellen abzweigen muss.

Wenn du ihm regelmäßig eine Verschnaufpause gönnst, wirst du innerhalb kurzer Zeit 2 Dinge bemerken:
1. Du verhungerst nicht!
2. Es tut dir ausgesprochen gut!

Vielleicht findest du daran ja so Gefallen, dass du dich mal mit dem Thema “Intervall-Fasten” bzw. “intermittierendes Fasten” beschäftigen möchtest.

Hinweis: Natürlich solltest du nur fasten, wenn es keine medizinischen Indikatoren gibt, die dagegen sprechen.
Am besten besprichst du dies mit deinem behandelnden Arzt.


Du möchtest wissen, welche Lebensmittel deiner Leber guttun?
Dann schau hier herein:
Leberunterstützende Lebensmittel

Kommentar verfassen