
Bei uns in der Region wird nun seit 2 – 3 Jahren bei sehr vielen Feldern am Wegesrand eine “Mauer” aus Sonnenblumen gepflanzt.
So wirklich aufgefallen ist mir das erst im letzten Jahr,- dieses Jahr sehe ich sie überall *froi – ich liiiiebe Sonnenblumen!*
Die Bauern machen dies aus mehreren Gründen.
Zum einen fördert es den Nährstoffgehalt der Ackerböden, da sie oftmals ausgelaugt sind.
Andere Pflanzen,- es werden inzwischen nicht nur Sonnenblumen, sondern auch noch andere Blühpflanzen angebaut,- fördern dringend benötigte Nährstoffe an die Oberfläche.
Zum anderen ziehen die Blühpflanzen natürlich Insekten an.
Diese beschränken sich nicht nur auf die Randbepflanzung, sondern auf das gesamte Feld und fördern damit die Bestäubung und natürlich auch den anschließenden Ertrag.
Ich hab mal bei meinen im Garten geschaut,- bald sind sie so weit, dass man die Blütenköpfe ernten kann, um sie zu trocknen und die Samen danach zu ernten.
Wenn du auch ein Feld bei dir in der Nähe hast, dann frag bitte vorher den Bauern um Erlaubnis und klau nicht einfach die Blumen!
Natürlich solltest du auch darauf achten, dass das Feld nicht mit Pestiziden vollgesprüht wird.
Wie erntest du Sonnenblumenkerne?
Wenn der Standort geschützt ist, dann kannst du die Natur einfach machen lassen und die Blütenköpfe am Stängel trocknen lassen.
Wenn es sehr feucht ist,- wie in diesem Jahr doch recht häufig,- läufst du Gefahr, dass die Kerne anfangen zu schimmeln.
Dann ist es sinnvoller, wenn du die Blütenköpfe abschneidest und an einem trockenen Ort lagerst, bis die Kerne sich ganz leicht von alleine ablösen.
Achte darauf,- sobald die Sonnenblume beginnt zu welken, kannst du sie abschneide zum Trocknen.
Ein sehr gutes Indiz liefert der Übergang von Stängel zur Blüte,- beginnt dieser Teil braun-schwarz zu werden, dann ist die Sonnenblume bereit geerntet zu werden.
Sonnenblumenkerne sind bekanntlich reichhaltig an gesunden Fetten und Eiweiß.
Sie liefern aber auch eine Portion an Antinährstoffen! Antinährstoffe,- wie z.B. Lektine und Phytinsäure,- binden Mikronährstoffe (Magnesium, Calcium, Eisen, Zink) an sich und werden dann ungenutzt ausgeschieden,- das fehlt deinem Körper dann natürlich.
Deshalb ist es sinnvoll sie zu wässern, wenn du etwas mehr, als nur ein paar knabbern möchtest oder sie zu einem leckeren Snack verarbeiten willst.
Ca. 6 Std. in eine Schüssel mit der doppelten Menge an Wasser einlegen und an einem Zimmerwarmen Ort stehen lassen.
Das Wasser dann wegkippen und die Sonnenblumenkerne nochmal kurz durchspülen.

Snack it!