Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Bist du sauer?

Übersäuerung – überall bekommst du das nun zu lesen und weist so gar nichts damit anzufangen?
Oder du hast dich schon ein bisschen damit beschäftigt, hast deinen pH-Wert im Urin gemessen und du kannst machen, was du willst, aber er ist tgl. irgendwie doch wieder im sauren Bereich?

Lass mich dir hier ein bisschen erklären, was “Übersäuert” eigentlich bedeutet, warum der pH-Wert des Urins vollkommen egal ist, welche Auswirkungen eine Übersäuerung haben kann und wie du auch ohne Blutanalyse mit großer Wahrscheinlichkeit feststellen kannst, dass du übersäuert bist!

Ich dachte vor einigen Jahren auch noch, dass der pH-Wert ein Anhaltspunkt für eine Übersäuerung wäre.
Aber das ist nicht so!
Leider hält sich dieser Irrglaube bis heute noch sehr hartnäckig und wird überall in den Social Medias verbreitet.

Wenn wir von einer Übersäuerung sprechen, dann sind damit unsere Zellen und das Zellzwischengewebe gemeint, die mit “Müll” vollgestopft sind, welcher von unserer körpereigenen Müllabfuhr nicht mehr oder nicht ganz abtransportiert werden kann.


Und da sind wir auch schon beim Thema:
Wie möchte man im Urin eine “Vermüllung” in den Zellen und dem Zwischengewebe feststellen?
Das ist nicht möglich!
Der Urin ist im Normalfall morgens säuerlich, sollte dann in den neutralen Bereich übergehen und wird im Laufe des Tages dann etwas basisch.

Dabei ist es vollkommen egal, ob du tatsächlich übersäuert bist oder einen gesunden Organismus hast.
Der pH-Wert deines Urins lässt sich beeinflussen durch deine Ernährung, dein Trinkverhalten, wie viel Stress du am Tag hast und welche Belastung durch Umweltgifte (Pestizide, Elektrosmog, Schadstoffbelastung in der Luft usw.).

Es ist nicht zuträglich,- wie es oftmals leider empfohlen wird,- daraufhin zuarbeiten durchgehend einen basischen Urin zu produzieren.

Oft wird auch zu einer Dauereinnahme von Natron geraten, weil: “Ich mach dat schon seit Jaaaahren so!!!11!!11!!!“.
Natron ist in Ordnung ab und an gegen Sodbrennen zu nehmen,- aber nicht Dauerhaft,- und als Kur.

Natron neutralisiert die Magensäure.
Unsere Magensäure ist allerdings essentieller Bestandteil unserer Verdauung UND zusätzlich ein Schutz vor schädlichen Bakterien usw..

Wenn die Magensäure ständig gesenkt wird, produziert der Magen mehr Säure und irgendwann schaukelt es sich so auf, dass der Magen total überreizt ist und/oder die falschen Bakterien einen Weg weiter ins Innere finden und dort Schaden anrichten.

Um die Übersäuerung in deinen Zellen und dem Zwischengewebe messen zu können, müsste eine Blutanalyse gemacht werden,- die meisten Ärzte halten nichts davon und du kannst dir die Arbeit und die Kosten auch einfach sparen, weil es einige Faktoren gibt, an denen man relativ sicher erkennen kann, ob du übersäuert bist oder nicht.

Deine Lebensgewohnheiten und Umfeld sind diese Faktoren!


Lebensgewohnheiten, die zu einer “Übersäuerung” führen:

  • Konventionelle Ernährung – Schadstoff-reich, Vitalstoff-arm – basenüberschüßige Ernährung
  • zu wenig trinken -Kaffee, Softdrinks u.d.g. zählen nicht dazu
  • nicht ausreichend schlafen
  • zu viele Umwelt- / Alltagsgifte – endokrine Disruptoren
  • Stress, Sorgen, Ängste, Probleme – “Endlich LosLass & dein Leben leben?
  • Adipositas
  • diverse Strahlung (Handy, WLAN, Funkmast etc.) – “Strahlen-frei leben!
  • Unzureichende Bewegung/ fehlende natürliche Bewegung
  • nicht einhalten des Biorhythmus
  • Medikamenteneinnahme (Antibabypille zählt auch dazu)

Was kann passieren, wenn du übersäuert bist?
Anzeichen einer Übersäuerung:

  • Zivilisations- /Wohlstandskrankheiten
  • Schlafprobleme/ Einschlafschwierigkeiten
    & unruhiger Schlaf
  • Müdigkeit/ Abgeschlagenheit
  • schlechtes Hautbild
  • brüchige Fingernägel
  • Haarausfall
  • Magen- / Darmbeschwerden
  • Zahnprobleme
  • chronischer Schnupfen
  • Kopfschmerzen/ ggf. Migräne
  • Zyklusbeschwerden/ -Unregelmäßigkeiten
  • Unfruchtbarkeit,- gilt für beide Geschlechter

Wichtig ist zu wissen, dass eine Übersäuerung Auslöser für Beschwerden/ Krankheiten sein kann, so wie auch ein Symptom dessen,- dein Lifestyle ist entscheidend darüber, ob dein Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht ist.

Kommentar verfassen