Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Singen, Musizieren & Tanzen für die Gesundheit

Singen, Tanzen und Musizieren war schon immer ein sehr wichtiger Bestandteil aller Kulturen der Welt.
Heute ist dies leider sehr in Vergessenheit geraten.

Kinder machen uns da etwas vor,- jeder, der Kinder hat, wird es wohl bestätigen können, dass die Kleinen tatsächlich erst Summen und auf ihre Weise Singen, bevor sie zu sprechen beginnen.
Oder Tanzen, sobald sie einigermaßen stehen können und malen sowieso,- die armen Wände! 😀

Wir sollten uns ein Beispiel an ihnen nehmen und aktiv wieder mehr Musik und Tanz selbst machen, statt passiv zu Konsumieren.

Es ist lange bekannt, dass Singen, Tanzen und das Spielen eines Musikinstrumentes unsere grauen Zellen massiv dazu anregen, neue Verknüpfungen herzustellen und damit unsere Gehirnleistung deutlich zu verbessern,- selbst bei Alzheimer- und Demenz-Kranken wurden signifikante Verbesserungen festgestellt, wenn Musik und Tanz in ihren Alltag eingebaut wurde.

Ich selbst kann weder singen noch tanzen und meine Gitarren-Spielkunst lässt auch MEEEGA zu wünschen übrig.

Aber ich mache alles mit Freude und mir ist es egal, ob da arg schiefe Töne dabei sind oder nicht.
Hauptsache ich hab meinen Spaß!
Bei Amazon soll es auch günstige Ohropax geben 😀

Früher war ich auch sehr Musikbezogen und egal wann und wo, irgendwie ist immer was gelaufen und ich hab mitgeträllert oder den Takt mitgeklopft mit den Händen oder Füßen.

Leider ist das in den letzten 2 oder 3 Jahren irgendwie stark zurückgegangen und mir wird in den letzten Tagen allzu bewusst, wie sehr mir das fehlt.
Daher werde ich jetzt ganz bewusst wieder Musik mit allem drum und dran in meinen Alltag einfließen lassen. ^^

Welche Wikrungen sind beim Tanzen, Singen und Musizieren möglich?

– Verbesserung der Lungen, selbst bei Lungenkrankheiten, wie COPD, Asthma usw.
Netdoktor: Singen fördert Lungengesundheit

– Stellt neue Verknüpfungen im Gehirn her und fördert die Bildung neuer Gehirnzellen
Demenz-Portal: Demenz und Tanzen

– Verbesserung der Lebensqualität, selbst bei chronisch Kranken, Depressionen, Schlaganfall-Patienten und Parkinson,- inkl. Lebensverlängerung
FAZ: Der Geiger und Neurowissenschaftler
Welche Effekte hat Musik auf unser Gehirn?

– Die Vibrationen beim Singen unterstützen die Schilddrüse und können einer Schilddrüsenunterfunktion vorbeugen oder bei ihrer Genesung helfen.
Naturheil-Magazin: Schilddrüse

Übrigens:
Wenn dich die Wirkung von Schwingungen und Frequenzen von Musik und bestimmten Klängen mehr interessiert, dann kann ich möchte ich dich zu dieser Schulung einladen,- hier erfährst du noch mal ganz neue Aspekte von Klängen und wie sie signifikant zur Lebensverbesserung beitragen können:
Die Macht des Unterbewusstseins

Lust auf Musik, Singen und Tanzen bekommen?
Na, dann los!

Oder genießt du deine tgl. Dosis schon längst?
Welche Musik bewegt dich?
Was hebt deine Stimmung?
Wo singst du und welches Instrument spielst du?

Kennst du schon den “Körperzellen-Rock”?
Da werden selbst wir schwarz-gekleideten Metaller ganz friedlich und ruhig hihi

P.s.: Wenn JETZT nochmal jemand deinen Gesang kritisiert, kannst du ihm entgegnen, dass du etwas für deine Gesundheit tust! ^^

Kommentar verfassen