Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

HILFE – wir werden nicht schwanger!

Ich versuche es schon so lange und werde einfach nicht schwanger!
Dabei klappt es bei allen anderen spielend leicht!

Die Zahl der unerfüllten Kinderwünsche ist am Steigen.

Oft endet der Versuch in totaler Frustration, denn, bei allen anderen klappt es ja auch offensichtlich so leicht,- oder man findet sich in Kinderwunsch-Kliniken ein.

Mit fatalen Folgen!

Die Kliniken beschönigen die Eingriffe und präsentieren stolz ihre Schwangerschafts-Raten.

Den ganzen Rattenschwanz um die Behandlungen und die Folgen dieser führen sie allerdings nicht wirklich auf.

Eine Kinderwunschbehandlung stellt in erster Linie für die Frau eine immense Belastung dar,- körperlich, wie auch psychisch.

Wenn es dann,- meist nach reichlich Fehlversuchen,- doch geglückt ist, so geht eine Frau in eine künstlich-erzeugte Schwangerschaft, deren Körper überhaupt nicht bereit dazu ist, eine gesunde Schwangerschaft durchzustehen, um ein gesundes Kind auf die Welt zu bringen.

Bleibt das Kind bestehen und wird geboren, sieht man leider inzwischen anhand etlicher Studien, dass viele Kinder aus diesen Behandlungen Defizite aufweisen, die zu Beginn und auch Jahre später massive Lebensbeeinträchtigungen nach sich ziehen können.
(Autoimmunerkrankungen, Asthma, Allergien usw., Entwicklungsstörungen)

Warum ist das so?

Die Natur hat nicht vorgesehen, dass diese Frau schwanger wird und ein Kind austrägt und dafür hat die Natur auch sehr gute Gründe gehabt!

Heißt das nun, dass wir uns mit unserer Kinderlosigkeit abfinden müßen?

Nein, keineswegs!

Es gibt nur einen ganz geringen Prozentsatz Frauen und Männer, die tatsächlich nicht in der Lage sind ein Kind zu erzeugen.


Bei den meisten Fruchtbarkeitsstörungen handelt es sich um ein temporäres Problem,- also, “nur vorrübergehend” und behebbar.

Und wo liegt nun das Problem? Wie kann ich es beseitigen?

Ein Zitat von Schauberger:
“Natur kapieren & Natur Kopieren!”

Ein weiteres Zitat, was man immer wieder zu hören bekommt, ist:
“Schwangerschaft ist keine Krankheit!”

Nein, eine Schwangerschaft ist natürlich keine Krankheit,- vorausgesetzt sie ist optimal aufgestellt und wenn das nicht der Fall ist, dann kann sich für Mutter und Kind die Schwangerschaft und Geburt durchaus zu einem gesundheitlichen Problem entwickeln.

Unsere Körper bestehen aus einem großen Teil Wasser,- aber auch aus reichlich anderen Bausteinen.

Damit neues Leben, ein neuer funktionierender Körper entstehen kann, brauchen wir Energie und Baustoffe.

Um beides zu gewinnen, benötigen wir Makro– und Mikronährstoffe!

Fehlen einige dieser Nährstoffe, kann es zu Fehlern.
Kommt es zu Fehlern, kann das gravierende Folgen für Mutter und Kind haben, wie zum Beispiel:
Aborte, Frühgeburten, massive Geburtsschmerzen, Schwangerschaftsdiabetes, Entwicklungsstörungen und Verzögerungen, Autoimmunerkrankungen und so weiter.

Warum?

Klischeehafte Erklärung für Frauen:

Stell dir vor, du möchtest eine grandiose 3-stöckige Torte backen, mit allem drum und dran.
Zuerst suchst du dafür ein Rezept heraus, danach gehst du alle Zutaten kaufen und bereitest in der Küche alles fürs Backen vor und startest.

Nach vielem rühren, abwiegen, mischen, kneten und backen, stehst du nach getaner Arbeit vor einem kleinen Kunstwerk, welches du gar nicht anzuschneiden traust.

Perfekt!
So sollte es sein!


Nun stell dir vor, dir fehlt für deine Torte der Zucker,- wie sieht deine Torte ohne Zucker aus?

Schmeckt sie überhaupt?
Du unterbrichst deine Arbeit und besorgst erstmal den Zucker!
Oder vielleicht fehlt dir Ei!
Du gehst Eier kaufen!
Achja! Die Butter… fehlt auch!

Na, du weißt schon, worauf ich hinaus will, oder?
Wenn dir von 15 Zutaten zu deiner Torte 10 fehlen, dann wird es nichts.

Genauso ist es auch mit der Natur und dem schwanger werden bzw. der Schwangerschaft.
Wenn für das Baby-Rezept Zutaten fehlen, dann kann die Natur diesen Kuchen nicht backen.
Daher wehrt sich die Natur auch gegen eine Schwangerschaft,- entweder mit (temporärer) Unfruchtbarkeit oder mit einem traurigen Schwangerschaftsabbruch.

Klischeehafte Erklärung für Männer:

Auf geht’s, Mannen!
Jetzt werden die Ärmel hochgekrempelt und in die Hände gespuckt!
Wir wollen ein Gartenhäuschen bauen!

Was brauchen wir dazu?
Eine Anleitung? (Ich weiß, echte Männer brauchen natürlich keine 😛 )

Du erstellst dir einen Bauplan, schreibst alle notwendigen Baumaterialien und Werkzeuge auf und gehst dann erst mal auf Shoppingtour in den Baumarkt.

Wenn du alles von deiner Liste hast, kann es im Garten losgehen.

Da wird gezeichnet, gemessen, geschnitten und gehobelt.
Hier eine Schraube, dort ein Dübel und die Säge muss auch noch mal ran.

Scheiße! Dir sind die Schrauben ausgegangen!
Na, versuch es doch einfach mal damit, dein Gartenhäuschen nur mit Dübel zu bauen.

Außerdem hast du ja noch Nägel.
Dann schwingst du halt den Hammer!

Ach, den hat dein Kumpel letzte Woche ausgeliehen und nicht zurückgebracht?
Ist ja mal wieder typisch!

Aber: Wo ein Wille, da ein Weg,- schlag die Nägel doch mit der Hand ein
so wie dieser Herr hier,- sieht gar nicht mal so schwer aus!


https://www.youtube.com/watch?v=T-kzDiKaxkI
Nur damit ich aus der rechtlichen Haftung raus bin:
NEIN! Mach das auf gar keinen Fall nach!
😛

Worauf ich hinaus will:
Die Natur gibt den Bauplan vor und braucht, um das Projekt “Baby” umsetzen zu können, natürlich alle Baumaterialien und das Handwerkszeug.

Wenn der Natur nun die Schrauben fehlen, kann sie versuchen es mit Nägeln zu kompensieren,- wir sind uns wohl einig, dass das Konstrukt “Baby” mit den passenden Schrauben und Dübeln, besser hält, als mit Nägeln, die nicht dafür gedacht waren.

Fehlt dann aber auch noch der Hammer,- dann muss die “Handhammer-Methode” Kinderwunschklinik wohl her.

Bei beiden Beispielen hast du folgende Punkte:

  • Informieren
  • Plan machen/ Rezept heraussuchen
  • Zutaten und Materialien kaufen
  • mit der Arbeit beginnen
  • Back- und Baustopp, wenn etwas fehlt

Die Natur hat ihren “Plan” und sie liebt es, wenn er funktioniert!
Wenn aber Material fehlt, dann kann sie ihren Plan nicht umsetzen.


Es entsteht keine Schwangerschaft.
Einige fehlende Materialien kann sie kompensieren und versucht auch mit allen Mitteln die “Löcher” zu stopfen, damit neues Leben entstehen kann.

Fehlen aber einfach zu viele Utensilien, dann kann das Projekt “Baby” nicht funktionieren.
Es würde vielleicht missgebildet und kränklich zur Welt kommen, vielleicht schwere Krankheiten im Laufe der Jahre entwickeln.

Oder die werdende Mutter wird in der Schwangerschaft oder danach schwer krank,- oder stirbt im schlimmsten Fall auch dabei.

Natürlich gibt es auch Schwangerschaften, die solche Kinder hervorbringen,- und leider steigt die Zahl derer sehr schnell an.

Die Natur WILL ja mit allen Mitteln, dass wir uns fortpflanzen und unsere Spezies erhalten,- wie das so bei allen Lebewesen der Fall ist,- aber wenn es keine gesunde Lebensgrundlage gibt…

Weder das Leben, noch die Natur oder das Universum “passieren einfach so”.
Es gibt immer Gründe für alles.

Wenn eine Schwangerschaft nicht eintreten oder erhalten bleiben kann, dann gibt es Gründe.

Und die gilt es herauszufinden.

Man weiß heute, dass z.B. ein Mangel an Vitamin B9 (Folat) und B12, bei der Frau, 26. Wochen VOR dem Entstehen einer Schwangerschaft zu einer veränderten Genexpression und Organbildung beim Feten führen kann.

Übrigens gilt das nicht nur für Frauen, sondern auch für Männer.

Mit medikamentöser Behandlung lassen sich keine Baustoff-Mängel auffüllen.
Medikamente kann ein Baby nicht zu wachsen gebrauchen.
(Eher das Gegenteil ist der Fall,- Medikamente rauben dem Körper noch zusätzlich Mikronährstoffe und verursachen oxidativen Stress)

Fazit:

Die Natur möchte keine kranke oder tote Mutter und sie möchte auch kein krankes Kind, ergo verhindert sie eine erfolgreiche Schwangerschaft.

Daher sollte herausgefunden werden, welche Defizite und Ungleichgewichte bei euch vorhanden sind,- Männlein, wie auch Weiblein.


“Wir wollen Schwanger werden,- wie gehen wir nun idealerweise vor?”

Der optimale Weg beinhaltet ein paar Analysen:

  • Darmfloraanalyse
  • Vollblutanalyse
  • Vitamin-Check
  • Schilddrüsen-Check
  • und evtl. ein Aminosäuren-Profil.

    Anhand der Ergebnisse könnt ihr feststellen, wie es bei euch um die Makro- und Mikronährstoffe und Darmflora steht.

Entsprechend kann die Ernährung angepasst werden und auch der Lifestyle sollte unter die Lupe genommen werden.

Falls ein Mangel an Mikronährstoffen nicht über die Ernährung gedeckt wird, können diese gezielt supplementiert werden.

Übrigens:
Viele Eltern möchten keinen großen Abstand zwischen Geschwisterkindern haben und beginnen wenige Monate nach der Geburt schon mit der Planung des nächsten Kindes.

Bei vielen Naturvölkern wäre das ein No Go!

Warum?

Der Körper der Mutter braucht ca. 1 Jahr nach der Geburt, um in seinen alten Zustand zurückzukehren,- im besten Fall.

Es dauert, bis sich die Haut, die Muskeln und Bänder wieder zurückgebildet haben,- und diese Zeit sollte man dem Körper einräumen.

Hinzu kommt noch die Tatsache, dass ein Neugeborenes die Mikronährstoffspeicher der Mutter erst mal gut geleert hat und durch Stillen und die neuen Lebensumstände,- Schlafmangel usw.,- zusätzlich reichlich Mikronährstoffe benötigt werden.

Damit wieder eine gesunde Schwangerschaft entstehen kann, warten viele Naturvölker ca. 3 – 5 Jahre, bis die nächste Schwangerschaft starten kann.

Eine äußerst sinnvolle Überlegung.

Jod Natur

Kommentar verfassen