
Frischgepresster Saft (Entsafter/ herkömmliche Presse), Obst- Smoothie oder grüner Smoothie
Was ist der Unterschied?
Wer sich für gesunde Ernährung interessiert wird auch nicht am Thema:
“Was sollte ich trinken?” vorbei kommen.
Leider gibt es gerade in diesem Bereich noch sehr viele Missverständnisse.
Natürlich ist einer konventionelle Limonade oder einem Cola- Getränkt ein frischgepresster Saft vorzuziehen.
Dennoch sollte man mit Obstsäften sparsamer umgehen, als man vielleicht glauben mag!
Alternativ bieten sich Smoothies an, die seit einigen Jahren einen regelrechten Hype erfahren dürfen,- allerdings ist ein Smoothie nicht als “Getränk” im eigentlichen Sinne gedacht!
Alles so kompliziert?
Nicht wirklich,- hier bekommst du ganz einfach erklärt, wie, wo, was und weshalb wann geeignet ist.

Säfte:
Ein frischgepresster Saft ist lecker und strotzt vor Vitaminen, Minerallien und Spurenelementen,- allerdings auch vor reichlich Zucker!
Orangen- Saft als Beispiel:
Eine Orange besteht auch reichlich Vitaminen, Spurenelementen, Mineralien und Ballaststoffen,- natürlich auch ein gewisser Anteil Zucker.
Wenn du die Orange komplett isst, schaffst du vielleicht 3 Stk.
Normalerweise isst du maximal 2 auf einmal und bist dann satt.
Du hast die kompletten Nährstoffe inkl. der Ballaststoffe gegessen.
Für ein Glas Saft brauchst du nun allerdings zwischen 3- 5 Orangen.
Natürlich enthält der Saft auch die Vitalstoffe von 3- 5 Orangen.
Allerdings auch den Zucker von so vielen.
Dazu kommt, dass die Ballaststoffe fehlen und das Sättigungsgefühl deutlich später eintritt.
Nach einem leckerem Glas Saft kann du doch gleich noch eins vertragen oder nicht?
Dadurch hast du ganz schnell mindestens die 3- fache Menge an Zucker getrunken, anstatt lediglich eine Orange im Ganzen gegessen zu haben.
Mal kannst du dir das sicherlich gönnen,- häufiger allerdings ist es nicht ratsam,- auch natürlicher Zucker ist in größeren Mengen schädlich und das nicht nur für die Bikini- Figur.
Säfte werden ja natürlich auch gerne Kindern gegeben.
Leckerer und einfacher bekommt man oftmals die Vitalstoffe nicht ins Kind.
Je nach Alter und Grösse sollte allerdings stark auf die Menge geachtet werden.
Im Idealfall sind Kinder noch nicht an den Geschmack von Säften gewöhnt und man kann den Saft individuell stark mit Wasser verdünnen,- dadurch ist das Wasser nicht mehr “so langweilig” und das Kind nimmt weniger Zucker auf,- gilt für Erwachsene natürlich ebenso.
Für richtige Entsafter gilt das Gleiche.
Eine “kleine” Ausnahme bilden Gemüsesäfte.
Zwar fehlen die Ballaststoffe, aber es ist auch wenig Zucker enthalten, dafür aber die maximale Power an Mikronährstoffen.

Obst- Smoothies
Bei einem Smoothie wird normalerweise die komplette Frucht, Kräuter oder Gemüse verarbeitet.
Dadurch hast du dann die ganzen Inhaltsstoffe inkl. der Ballaststoffe.
Einen cremigen Obstsmoothie voller Geschmack, süßlich und fruchtig trinken die Meisten lieber, als grüne Smoothies.
Zwar ist hier die ganze Frucht enthalten,- der “zeitliche Aufwand” diesen Smoothie zu trinken ist allerdings kleiner, als wenn du die Frucht so essen würdest und das Sättigungsgefühl braucht einen Moment bis es einsetzt.
Zumal ein Smoothie dann auch nicht nur aus einem Obststück besteht, sondern aus mehreren, wodurch du auch wieder mehr an Zucker aufnimmst.
Auch hier gilt: Mal in Maßen genossen ist ok, aber nicht zu viel!
Grüne Smoothies:
Sie bilden das “Non plus ultra” neben Wasser, Tee und fermentierten Getränken, da sie aus verschiedenen (Wild- ) Kräutern und Gemüsesorten bestehen,- evtl. mit einem “Hauch” Obst dazu, um den Geschmack zu verfeinern.
Grüne Smoothies sind wahre Power- Drinks, reichhaltig an Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen und sekundären Pflanzenstoffen,- auch Makronährstoffe wie die Ballaststoffe kommen hier nicht zu kurz,- und sie sind damit in der Lage eine vollwertige Mahlzeit zu ersetzen.
Natürlich setzt auch hier das Sättigungsgefühl zeitverzögert ein,- allerdings enthalten grüne Smoothies von Hause aus schon deutlich weniger an Zucker, weshalb etwas “mehr” kein Drama darstellt.
Ausserdem werden sie normalerweise sehr langsam getrunken, damit jeder Schluck ausreichend eingespeichelt werden kann.
Dadurch werden Enzyme im Mund freigesetzt, die schon dort mit der Verdauung beginnen,- ein Schluck sollte 10- 20 Mal “gekaut” werden, bevor er geschluckt wird.
Fazit:
Frische Säfte sind in Maßen ok,- lecker und Mikronährstoffreich, aber vorsicht vor dem Zuckergehalt!
Ostlastige Smoothies auch nur zum “Zwischendurch- Genuß”!
Grüne Smoothies & Gemüsesäfte?
Feuer frei! 💚
Suchst du nach leckeren Rezepten für grüne Smoothies?
Hier ein Tipp von mir: “Grüne Smoothies: Gesunde Mini- Mahlzeit aus dem Mixer“

Hochwertige Trinkflaschen aus Glas für Unterwegs findest du hier: “Ryaco Glasflasche BPA- frei“