
Knoblauch-Zitronen-Kur wird schon seit einer kleinen Ewigkeit eingesetzt, um den Körper zu stärken, vitalisieren und Krankheiten vorzubeugen.
Der Ursprung ist unbekannt,- man munkelt, dass die Kur aus der TCM stammt.
Wirkungen:
- Entfernt Kalkablagerungen/ Schlacken, was gegen Arteriosklerose & damit verbundenen Erkrankungen entgegenwirkt*
- liefert reichlich Mineralien & einige Vitamine
- starke sekundäre Pflanzenstoffe
- mindert oxidativer Stress
- hält Blutzucker-Spiegel in der Balance
- entspannt Blutgefäße & erhöht die Fließeigenschaft,
wodurch Blutdruck gesenkt wird - senkt präventiv das Krebsrisiko, & weist krebshemmende Eigenschaften auf
- senkt Cholesterinspiegel**
Zusätzlicher Nutzen bei der Upgrade-Version, neben den schon genannten:
- Schmerzstillend
- entzündungshemmend
- Förderung des Cholesterol efflux
Zutaten für ca. 3 Wochen:
- 500 ml Wasser
- 3 Zitronen
- 15 Knoblauchzehen
Wenn du das Upgrade zubereiten möchtest, dann gehören noch folgende Zutaten dazu:
- ca. 1,5- 2 cm Ingwer mit Schale
- 2 Msp. frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 TL Kurkuma-Pulver
Selbstverständlich sollten alle verwendeten Produkte in mindestens Bio-Qualität aufweisen.
Zubereitung:
Zitronen mit Schale vierteln, Knoblauch schälen, Ingwer evtl. noch mal durchschneiden.
Alles in einen Mixer geben, etwas Wasser dazu und ordentlich mixen.
Die Paste in einen Topf mit dem restlichen Wasser geben und gut verrühren.
Kurz aufkochen lassen und direkt vom Herd nehmen.
Entweder–
Die Flüssigkeit mit einem Esslöffel durch ein feines Sieb passieren und auffangen.
Oder-
Ohne passieren (! Gesünder, da in der Zitronenschale einiges an Mikronährstoffen enthalten ist) den Pfeffer und das Kurkuma hinzufügen und kräftig durchrühren.
Anschließend die Flüssigkeit in eine gut-verschließbare Flasche abfüllen,- Sauberkeit ist unerlässlich, damit der Sud nicht verunreinigt wird und deine Kur umgeht.
Funktioniert natürlich am besten mit einem Trichter.
Ich nutze dafür am liebsten Braunglas-Flaschen, wie diese hier “Braunglas-Flaschen/Milchflaschen Klick hier!” mit “Twist-off”-Deckel.
Leicht zu reinigen, schützen vor Lichteinflüssen, vielseitig verwendbar.
Anwendung:
Der Sud lässt sich,- wenn sauber gearbeitet wurde,- ca. 3 Wochen im Kühlschrank aufbewahren.
Vor jeder Nutzung solltest du die Flasche kräftig schütteln.
Jetzt nimmst du tgl. 1 Schnapsgläschen voll oder 2- 3 Esslöffel davon zu dir.
Du solltest den Sud immer nach einer Mahlzeit zu dir nehmen.
Das ganze 3 Wochen am Stück, dann sollte eine Pause von 1- 2 Wochen eingelegt werden, um anschließend erneut für 3 Wochen den Sud zu nehmen,- natürlich setzt du dafür einen Neuen an.
Traditionell wird die Kur insg. 4 Mal wiederholt (3 Wochen nehmen, 1 Woche Pause, 3 Wochen nehmen usw.) und einmal im Jahr durchgeführt.
Nach jeder Einnahme sollte ein Glas lauwarmes Wasser nach getrunken werden.
Es hat sich gezeigt, dass bei manchen Menschen die Einnahme am späten Nachmittag/ Abend zu einem unruhigerem schlechten Schlaf führen kann,- entweder du testest es aus oder nimmst die Kur gleich im Laufe des Vormittags ein,- statt später.
Zusatz-Tipp:
Solltest du dich für die passierte Variante entschieden haben, kannst du die restliche Zitronen-Knoblauch-Masse,- den Trester,- in einem Glas aufbewahren,- ebenfalls auf gute Hygiene dabei achten und das Glas muss ordentlich verschließbar sein.
Die Masse lässt sich im Kühlschrank 1- 2 Wochen aufbewahren und eignet sich für die Zubereitung eines Salatdressings, für Fleisch- oder Fischmarinaden.
Nebenwirkungen:
Theoretisch gibt es keine tatsächlichen Nebenwirkungen bei der Kur,- praktisch sollte man dennoch ein paar Punkte wissen und beachten.
- Die Kur ist NICHT geeignet für Schwangere, Stillende & natürlich Kinder,- der Entgiftungs-Effekt ist zu stark und kann gerade in der Schwangerschaft und Stillzeit dazu führen, dass die gelösten Giftstoffe auf das Baby übergehen!
Hier erfährst du mehr zum Thema “Schwangerschaft/Stillzeit & entgiften“ - Da die Kur eine blutdrucksenkende Wirkung hat, muss man mit seinem Arzt oder Heilpraktiker Rücksprache halten, wenn man blutdrucksenkende Mittel einnehmen sollte.
Ein eigenständiges Absetzen der Senker und stattdessen die Einnahme der Kur ist nicht empfehlenswert und sollte von medizinischem Fachpersonal, dass sich damit auskennt, begleitet werden. - Histamin
Wer unter einer Histamin-Abbaustörung leidet, sollte diese Kur ebenfalls nicht in Betracht ziehen, da sie zu diversen Beschwerden führen kann.
Wenn du sie dennoch machen möchtest, dann lass dich von deinem Arzt oder Heilpraktiker begleiten! - Erstverschlimmerung*** – Aufgrund der starken entgiftenden Wirkung kann es zu den sogenannten “Erstverschlimmerungen” kommen.
Solltest du davon betroffen sein, dann ist es ratsam,- je nach Stärke der Beschwerden,- die Kur ganz zu beenden, sie zu reduzieren in der tgl. Menge und/ oder dich von deinem Arzt/ Heilpraktiker begleiten zu lassen.
Das Einnehmen von Bindemitteln,- wie medizinische Aktivkohle, Huminsäure, Zeolith & Bentonit kann dazu beitragen, dass Erstverschlimmerungen deutlich milder ausfallen.
Ausreichende Flüssigkeitsaufnahme sollte natürlich selbstverständlich sein.
*Verkalkung
Natürlich kann man sich eine Verkalkung in unserem Körper und das “Entkalken” nicht 1:1 vorstellen, wie wir es z.B. bei unserer Kaffeemaschine machen würden,- es läuft alles ein wenig “komplexer” ab,- der Vergleich ist für die Einfachheit allerdings recht trefflich.
**In einer Studie aus 2016 konnte man mit schwarzem Knoblauch-Extrakt den besten Effekt erzielen,- für eine gezielte Cholesterin-Senkung wäre dann schwarzes Knoblauch-Extrakt als Einzelpräparat empfehlenswert,- wie dieses hier zum Beispiel: “schwarzer Knoblauch fermentiert“
***Begriffserklärung: Entschlacken/ Schlacken
[…] hab ich noch für dich! Die Knoblauch-Zitronen-Kur –super geeignet für eine 3-Wochen-Kur, um zu entschlacken und deinen Körper beim Entgiften […]
[…] Mit nur 3 Zutaten zum Immun-Booster + Upgrade für den Turbo-Boost! […]