
Von Blasenentzündung sind vor allem häufiger Frauen und Mädchen betroffen.
Sie tritt bei Männern und Jungen seltener auf, da der Weg für die Bakterien indirekter ist, als bei den Frauen.
Bewährte Haushaltsmittel (teilsweise geschlechterspezifisch nutzbar,- wird jeweils mit (M ) oder (F ) gekennzeichnet )
(F ) Sitz- & Dampfbäder mit verschiedenen Kräutern und Basen:
- Heublume
Kneipp.ch “Kneipp- Lexikon: Blasenentzündung” - Ackerschachtelhalmkraut
- Kamille
- Schafgarbe
- Weidenrinde
- Natron
- Zinnkraut
Kneipp.ch “Kneipp- Lexikon: Blasenentzündung”
Tee:
- Ringelblumen (Calendula )
- Ingwer
- Goldrute
- Kamille
Diverse Tipps aus alternativen Gesundheits- Foren:
- 1 Tl Natron aufgelöst in ½ L lauwarmes Wasser, zügig trinken,- in den nachfolgenden 3 Std gleiche Natron- Menge + grosses Glas lauwarmes Wasser, je Std ein Glas.
Natron hilft den Urin basisch zu machen= antibakteriell - 3- 4 Tropfen Teebaum- Öl in den Slip träufeln (F )
- Bärentraubenextrakt (Uvalysat )
- CBD- Öl
- D- Mannose
- Oregano- Öl
Ölerin “Oregano- Öl - DMSO
Medimpuls.at “DMSO- vielseitiges Heilmittel zur Regeneration” - Cranberry- Muttersaft
Arzneipflanzenlexikon.info “Cranberry” - Ariona
Aroniabeere.de “Aronia bei Harnwegsinfekten” - Femannose
- Vitamin C (- Infusion )
Urologie- Rüsselsheim.de “Harnwegsinfektionen” - Lysin
- Zink
healthandscience.eu “Zink hilft bei der Vorbeugung und Behandlung von Blasenentzündung” - 1 EL Apfelessig in ein Glas warmes Wasser,- mehrfach am Tag
trinken - warmes (alkoholfreies ) Bier + reichlich Wasser,- ein “altes Hausmittel”,- soll am Anfang einer Blasenentzüdnung helfen
- kolloidales Silber (KS )
Vitaminum ProLife “Kolloidales Silber- Anwendungsbereiche” - innerer Konflikt
- (F )Tampon mit Joghurt oder Kokos- Öl
- (F ) übertriebene Hygiene vermeiden,- reines Wasser reicht aus.
Keine Seife, Duschgels, Intimpflege- Produkte oder Intim- Deos - atmungsaktive Unterwäsche wie z.B. Baumwolle
- (F ) keine vaginale Spülung
- auf ausreichende Hygiene bei Kleidung und auch Bade/-
Handtüchern achten, um eine erneute Infektion zu vermeiden - (F ) nach dem Sex gleich auf Toilette und urinieren,- damit werden ein grossteil Bakterien ausgespült, bevor sie weiter eindringen können
- (F ) Immer von vorne nach hinten abwischen
- (M ) Vorhaut (falls vorhanden ) zurückziehen und ordentlich
reinigen,- ACHTUNG bei kleinen Jungen!
Die meisten haben eine natürliche Vorhautverengung.
Nicht mit “Gewalt” zurückschieben, da dies Schmerzen und Schädigungen verursachen kann.
Im Regelfall verwächst sie sich mit der Zeit!
Die Dauer unterschiedlich und kann auch bis zur Pubertät reichen. Solange Urinieren gut funktioniert und keine Entzündung vorliegt, besteht kein akuter Handlungsbedarf,- bei Unsicherheiten mit dem Kinder- Arzt sprechen!
Kleinkindern die Möglichkeit geben z.B. bei Windel- Freizeit oder beim Baden daran “rumzuspielen”. Sie lernen ihren Körper kennen und können dadurch auch zu einer Erweiterung beitragen, ohne Schmerzen oder Schädigungen,- auch wenn es sehr ruppig aussehen kann. - ggf. auf Sex in der Zeit verzichten,- wenn nicht, dann Kondom benutzen
- reichlich trinken,- vor allem Wasser, im Idealfall warm
HINWEIS: Es kann passieren, dass ein Blaseninfekt so stark ist, dass leider keine natürlichen Mittel mehr helfen.
In diesem Fall sollte der Gang zum Arzt und die wahrscheinliche Antibiotika- Gabe des Arztes dann auch erfolgen.
Ist die Blasenentzündung ausgeheilt und die AB- Gabe beendet, dann bitte nicht vergessen den Darm zu unterstützen und die Darmflora wieder aufzubauen.
Dazu empfiehlt es sich eine Darmflora- Analyse zu machen, damit du weisst, welche Bakterien deinem Darm nun fehlen und du gezielt einen Aufbau starten kannst.
Bei der Darmarchitektur.at findest du ein Darmflora-Test- Kit und kannst gleichzeitig ein entsprechendes Coaching buchen.
*Bitte lies den Hinweis am Ende der Seite.
Alle Verlinkungen wurden im Oktober 2020 herausgesucht und eingepflegt.
Es gibt keine Garantie auf Vollständigkeit noch Richtigkeit und ich übernehme auch keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Verlinkungen.
Jeder ist in der Eigenverantwortung und die Stichpunkte und Verlinkungen dienen lediglich der eigenen Recherche.