Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Pflege und Reinigung, Haare und Gesicht

Auf meiner Facebook- Seite teile ich derweilen auch so manchen Artikel über verschiedene Tests, Studien etc.

Natürlich in Balance

Vor einer Weile gab es einen Bericht über die ganzen schädlichen Inhaltsstoffen bei Hygieneartikeln & Körperpflege- Produkten.

Es gab gleich einen Kommentar zum Beitrag,- in meinen Worten ausgedrückt:
“Meckern kannste, aber Alternativen auflisten ist wohl zu anstrengend!”

Na hätte die betreffende Person mal der Seite ein wenig mehr Aufmerksamkeit gewidmet, wäre ihr vielleicht aufgefallen, dass immer wieder neue Rezepte zu Alternativen kommen oder Verwendungsmöglichkeiten von Pflanzen, Kräutern und Co. gepostet werden.
Zusätzlich gibt es so Erfindungen wie Suchmaschinen die ein jeder eigentlich nutzen könnte,- aber naja, meckern ist natürlich nicht so anstrengend! XP

Daher folgen nun zum ganzen Körper mehrere Artikel, welche Alternativen ihr nutzen könntet,- statt der konventionellen Fertigprodukte aus dem Geschäft 😉

Wenn ich auf neue Sachen stosse, werde ich diese noch im jeweiligen Artikel ergänzen.
Da ich viele Anfragen auf Produktempfehlungen bekommen habe, hau ich euch gleich auch noch einige Links rein, die mich von ihrer Qualität überzeugt haben.

Viel Spaß beim Lesen und selbst testen 🙂

Haare waschen:

– natürliche Haarseifen
– Roggenmehl zum Waschen (mit und ohne Kaffee )
– Brennessel- Shampoo
– Natron
– Lavaerde
– Heilerde
– Kastanien- Shampoo
– Birkenblätter- Shampoo
– Zimt
– Seifenkraut
– Kakao
– reines Wasser
– Sebum- Methode (komplett ohne Reinigungsmittel, natürliche Talgproduktion der Kopfhaut ausnutzen und mit speziellen Pflegebürsten bis in die Spitzen verteilen )

Haare Pflegen:

– saure Rinsen (z.B. Essig, Zitrone )
– Brennessel- Sud
– Honig (auch als Haar- Festiger )
– Bier
– Kokosöl
– Sheabutter
– Ei
– Arganöl
– Jojobaöl
– Olivenöl
– Avocadoöl
– Aloe Vera
– Schwarztee

Haare färben/ Aufhellen

– Henna
– Kastanien
– Walnuss
– Schwarztee
– Zitrone (am besten in Verbindung mit Sonneneinstrahlung zum Aufhellen )
– Zimt
– Salzwasser (kann die Haare auch ein wenig aufhellen )
– Kamille
– Honig

Zusatzinfos:

Allgemein tut es den Haaren sehr gut, wenn sie nicht zu heiss gewaschen werden und anschliessend auch schonend trocknen können.

Seit locker 20 Jahren haben meine Haare keinen Fön mehr gesehen
Du kannst allerdings auch, wenn du dir ein bisschen mehr Zeit nimmst, deinen Fön auf Kaltluft stellen und dann fönen!

Generell nach dem Waschen ob mit oder ohne Pflegezusatz, eine Spülung mit kaltem Wasser!
Das warme Wasser öffnet die Haarporen/- Schuppen und lässt damit Vitalstoffe eindringen, kaltes Wasser verschliesst diese wieder und behält dadurch die Stoffe im Haar eingeschlossen.

Reibung an Kleidung, Kopfkissen usw. lassen die Haarspitzen aufrauen und es kann zu den gefürchtetem Spliss kommen.
Hilfreich dabei ist es z.B. wenn du deine Haare abends zu einem Zopf flechtest und allgemein darauf acht gibst, dass du sie nicht z.B. zwischen Rücken und einer Stuhllehne einklemmst, wodurch die Reibung erhöht wird.

Hier geht es zu meinem Selbstexperiment “Haarewaschen mal anders!”

Gesicht:

Bei der Reinigung und Pflege kommt es natürlich auf verschiedene Faktoren drauf an, wie man vorgeht,- welchen Hauttyp hast du, wie sehr deine Haut von Umwelteinflüssen beansprucht wird usw.

– klares Wasser (non plus ultra )
– Paste aus Haferflocken (Roggenmehl ), Kokos- Öl & bei Bedarf ein wenig ätherisches Öl
– Gänseblümchen- Wasser
– Calendula- Blüten
– Lavendel- Blüten
– Rosen- Blüten
– Kamille
– Tonerde
– Mandeln
– Aloe Vera
– Kräutertees
– Sheabutter
– Honig
– Apfelessig
– Milch

Zusatzinfos:

Ein Peeling kannst du z.B. aus einigen der oben genannten Produkten herstellen in Verbindung mit Salz oder Zucker

Augenringe lassen sich mit Zitrone und Olivenöl gemischt bekämpfen (kommt natürlich auf die Ursache drauf an )

Für Lippenbalsam gibt es viele verschiedene Rezepturen.
Eine Mischung aus Kokosöl, Sheabutter, Bienenwachs und Vanille oder Zimt bieten eine gute Alternative zum herkömmlichen Pflegestift.
Honig hilft rissigen Lippen bei der Regeneration und schmeckt auch noch ganz gut

honey-1958464__340 WICHTIG: GUTER Honig kommt nicht aus einer “Quetsch- Tube”!
Das hat mit richtigem Honig nichts zu tun!
Informiert euch beim ortsansässigem Imker über seine Arbeitsmethoden,- es geht auch in einer gesunden Kooperation mit den Bienen!
Alternativ kannst du beim Einkaufen ausschau nach Honig mit dem Demeter- Siegel halten!
Guter Honig kostet, enthält aber sehr wertvolle Inhaltsstoffe, die Bienen werden geschützt und nicht bloss ausgebeutet und er ist ergiebig, was den Preis moderat macht.

Es gilt selbstverständlich das alle Produkt die ihr zur Herstellung kauft von euch immer gecheckt werden sollten,- nicht dass sich doch irgendwas darin versteckt, was von Natur aus nicht da rein gehört

Die App “Codecheck” bietet hier eine gute Einkaufshilfe, falls ihr euch unsicher sein solltet oder googelt einzelne Inhaltsstoffe nach, wenn es sich z.B. um ein fertiges Naturshampoo/ -Seife dreht.

Bei der Verwendung von Ölen solltest du Haar und Haut vorher ein wenig anfeuchten, ansonsten kann Öl eine eher trocknende Wirkung haben und ist damit kontraproduktiv!

Solltest du unter immensen Problemen mit deiner Haut leiden, dann ist es vielleicht angebracht der Ursache auf den Grund zu gehen!
Die Haut ist eine der Stellen an denen sich Darmprobleme zu erst zeigen!
Leidet dein Darm unter verschlackung oder einem Ungleichgewicht,- so wird sich dies im Äusseren ebenfalls zeigen.
Hilf deinem Darm beim reinigen!

– saubere Ernährung
– ganzheitliche Darmsanierung
– Reduktion der Giftstoffe
– Fasten
Um ein paar Punkte aufzuzählen…

Ausführlichere Informationen findest du z.B. hier :
Verkanntes Genie in deinem Bauch

 

Möchtest du wissen wie es um deine Darmflora bestellt ist?
Dann ist die DarmArchitektur genau der richtige Partner an deiner Seite!
Buche eine Darmanalyse und verschaffe dir Klarheit!

Kommentar verfassen