Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Waschen mit Efeu

Alternative zu herkömmlichen Waschmittel – mit Efeu waschen!

Aber wie soll das gehen?

Wer dem herkömmlichen Waschmittel absagen möchte und nach Alternativen sucht, bekommt meist als erstes Waschnüsse empfohlen.

Waschnüsse ist allerdings wieder ein Punkt bei dem man nachdenken sollte, ob es nicht alternativen zur alternative aus der heimischen Region gibt!

Joar, gibt es!

Efeu & Kastanien!

Man sollte sich vor Augen halten, wo die Waschnüsse herkommen.
Sie werden seit Ewigkeiten in Indien zum Waschen genutzt.
Vor wenigen Jahren hat sich in Europa der Trend breit gemacht, die kostbaren Nüsse aus Indien zu importieren und hier an die Frau (oder auch den ein oder anderen Mann) zu bringen.

Die Absicht der Käufer ist rühmlich.
Sie wollen weg vom Umwelt- und Körper schädigendem Waschmittel und versuchen dadurch ihren Beitrag zu leisten.

Aber man muss sich die Transportwege, die ganze Logistik etc vor Augen führen.
Der Natur ist nicht geholfen, wenn man die einen Schadstoffe vermeidet, aber andere damit produziert,- Transport, Lagerung und Co.


Ergo, Alternative zur Alternative!

Die im Waschmittel und in Waschnüssen enthaltenen Saponine, welche für die Reinigung verantwortlich sind, lassen sich ebenfalls in Efeublätter (und Kastanien) finden.

Die Anwendung ist ganz simpel!
Man nehme je nach Größe zwischen 6 und 10 Blätter, zerpflückt sie ein wenig und gibt sie in eine alte Socke oder einen Wäschebeutel.

Man sollte ausgewachsene große dunkelgrüne Blätter nutzen, da sie mehr Saponine enthalten als hellgrüne junge!

Die Wäsche wird locker sauber und es ist umweltschonend!


Wer in einem Gebiet mit hartem Wasser wohnt, sollte in die Trommel noch einen Schuss Bio- Essig hinzugeben, dadurch wird der Ph- Wert des Wassers verbessert und es können keine Kalkablagerungen entstehen.

Keine angst!
Nein, die Wäsche riecht dann nicht nach Essig!
Spätestens nach dem Trocknen ist der Geruch vollständig verflogen!

Wem der duftende Chemiegeruch von herkömmlichem Waschmittel abgeht, kann zusätzlich wenige Tropfen ätherische Öle in die Trommel geben. Dazu, zum Waschen mit Kastanien und auch zum Thema Weichspüler folgt noch ein Beitrag.

Egal ob Wäsche bei 30, 40 oder bei 60 grad gewaschen wird, sie ist sauber

Fassen wir zusammen:

  • Wer sich bewusst umsieht, wird auch schnell feststellen, dass irgendwo immer Efeu wächst
  • die Umwelt wird geschont
  • der Geldbeutel ebenfalls
  • der Körper wird nicht mehr mit Schadstoffen belastet, die man automatisch mit der Haut durch die Kleidung aufnimmt
  • es macht nachweislich sauber
    DSCF1302

Ein Hinweis noch:
Ich habe inzwischen schon mehrfach gehört, dass Efeu bei reiner Weißwäsche auf Dauer einen leichten Grauschleier hinterlässt. In diesem Fall ist zu Kastanien geraten. Ich kann dies nicht bestätigen, da mein Kleiderschrank zu 99% aus schwarz besteht

Erfahrungsbericht über Langzeittests mit reiner Weißwäsche wäre ich dankbar 🙂

Kommentar verfassen